Getrennt leben, gemeinsam für das Kind sorgen - was Kinder nach der Trennung brauchen
In Kooperation mit dem Landratsamt Ostalbkreis, Kindertagespflege
Trennung und Scheidung sind für die Eltern sehr schmerzhafte Erfahrungen. Für Kinder jedoch muss die Trennung nicht zu einer unvermeidbaren und langfristigen Tragödie werden. Kinder erleben die Trennung dann als negativ, wenn sie nicht mehr ausreichend betreut werden, ihre Grundbedürfnisse nicht mehr wie bisher befriedigt werden oder das Kind unter den negativen Gefühlen und dem Streit zwischen den Eltern leidet.
Dennoch können Scheidungskinder genau so glücklich aufwachsen, wie Kinder aus sogenannten Kernfamilien.
Inhalte des Vortrags werden sein:
- Wer wohnt wo, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
- Woran erkennen wir, ob es den Kindern gut geht und woher wissen wir, ob es mit der neuen Lebenssituation zurecht kommt?
- Was durchleiden Kinder in Hochkonfliktfamilien?
- Welche Herausforderungen haben Eltern nach der Trennung zu meistern?
- Gemeinsamer Austausch und Klärung von Fragen.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte.
Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd