Aktuelles

Einhorn sucht Regenborgen

Queer gelesen! - Gmünder Geschichte einmal anders
Das Finale der Geschichtswerkstatt „Einhorn sucht Regenbogen“


LSBTTIQ ist ein Sammelbegriff. Er…

Weiterlesen


Neue Kultur-Elternmultiplikatoren (EMUs)

Seit 2013 gibt es an der Gmünder VHS das Programm EMU, ein Unterstützungsangebot für Eltern mit Migrationshintergrund, seit 2016 das Programm EMU+,…

Weiterlesen

Kurse für Ehrenamtliche

Kreisweites Kursprogramm für die Qualifizierung von Ehrenamtlichen 

Landrat Dr. Bläse stellt gemeinsam mit den VHS-Leiter*innen Ingrid Hofmann…

Weiterlesen


Einhorn sucht Regenbogen. Queer in Schwäbisch Gmünd

„Was ist das für eine Welt, in der Hass zwischen Menschen gleichen Geschlechts weniger Empörung hervorruft als deren Liebe zueinander?" (Handl,…

Weiterlesen

Film zur Fotoausstellung "Die Verkehrswelt aus 80 cm Höhe"

Im Rahmen des Talentcampus 2022 beschäftigten sich insgesamt 25 Kinder in den Sommerferien mit dem Thema "Verkehr" aus ihrer Sicht. Viele…

Weiterlesen

Muhterem Aras zu Besuch in der Gmünder VHS und Jugendkunstschule

Eine städtische Bildungslandschaft ohne VHS – unvorstellbar. Es war ein stimmiger Abschluss, das Besuchsprogramm der Landtagspräsidentin in der…

Weiterlesen

Tweet des Deutschen Volkshochschul-Verbands

Bunt, vielfältig und offen für alle: Das ist #Volkshochschule. Ganz in diesem Sinne haben #vhs-Mitarbeiter*innen und Leipziger*innen anlässlich des…

Weiterlesen

Bundesweiter VHS-Tag in Leipzig

 

VHS-Direktorin Ingrid Hofmann im Gespräch mit Martin Rabanus, Vorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und Dr. Tobias Diemer, Direktor…

Weiterlesen

Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.

Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92515-0
Telefax: 07171 92515-26
E-Mail: info(at)gmuender-vhs.de


Anfahrt

Öffnungszeiten:

 

Während der Pfingstferien vom
27. Mai. - 10. Juni sind das Kundensekretariat
und die Integrationsberatungsstelle
geschlossen.