Keine Lust auf noch mehr Zoom-Konferenz? Garantie: Bei diesem 4-tägigen Kurs gibt es keine Langeweile und langes Stillsitzen vor dem PC wie im Home-Office! Bewegungsübungen, mehrere Spaziergänge in der Natur mit Impulsfragen und ein Aktiv-Programm vor dem Bildschirm garantieren Abwechslung und eine gute Integration des Gelernten. Mit Übungen, die helfen, sich auch im Alltag leicht und lebendig zu fühlen. Voilà:
Erfolgreich und gelassen in Beruf und Alltag - Digitaler „Bildungsurlaub“ in den Osterferien
Eine klare Kommunikation ist die Basis für erfolgreiches und zugleich entspanntes Arbeiten. Direkt und gleichzeitig wertschätzend miteinander umzugehen, ist heute wichtiger denn je. In einem Online-Intensivseminar in den Osterferien lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg kennen und Kritik zu üben, ohne zu verletzen, auch einmal freundlich "nein" zu sagen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die Burnout-Prophylaxe: Die Teilnehmenden kommen den Ursachen „ihres“ Stresses auf die Spur und entdecken, warum ihr Leben bisher so verläuft. Sie tanken frische Energie bei wirksamen Entspannungsübungen. Sie erlernen effiziente Techniken zum Stressabbau und erhalten Hinweise zum konstruktiven Umgang mit Emotionen. Dieses leicht umsetzbare Handwerkszeug hilft, die Herausforderungen der gegenwärtigen Berufswelt zu meistern und mit noch mehr Freude und Gelassenheit zu arbeiten.
Die Fortbildung findet an vier Tagen ab Dienstag, 6.4., jeweils von 9 - 16 Uhr online auf der Bildungsplattform Zoom statt. Sie kann auch im Rahmen der Bildungszeit absolviert werden, zu der sich Beschäftigte in Baden-Württemberg von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr bezahlt freistellen lassen können. Die Gmünder VHS ist anerkannter Träger für diese Bildungszeit, die für Fortbildungen im Beruf und im Ehrenamt genutzt werden kann.
Weitere Informationen unter www.bildungszeit-bw.de
Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch zur Vertiefung von Kenntnissen geeignet.
Bitte melden Sie sich schriftlich (Brief, Mail, Fax, Internet) an.