
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche und betrifft Menschen aus allen Generationen. Kommunikation und Information finden vielerorts fast ausschließlich über digitale Angebote statt. In der digitalen Welt den Anschluss zu behalten, ist deshalb ein zentraler Aspekt, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Projektziele: | - Chancen der Digitalen Gesundheitsversorgung in den ländlichen Raum bringen |
- älteren Bürger*innen selbstbestimmt, digitale Teilhabe durch Medienkompetenz ermöglichen. |
Was erwartet Sie?
Information: | Bildungsveranstaltungen zu Veränderungen im Gesundheitswesen durch die Digitalisierung. Sie ermöglichen einen ersten Zugang zu digitalen Gesundheitsangeboten und befähigen, kompetent und eigenverantwortlich zu agieren. |
Qualifizierung: | Ehrenamtliche werden zu digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Sie können anschließend selbst Bürgerinnen und Bürger zu Themen der Internetnutzung und der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen beraten und begleiten, um so die Digitalisierung im Gesundheitswesen verständlich und greifbar zu machen. |
Weitere Angebote: | Einführungskurse zum Smartphone oder digitale Grundbildungsangebote u.v.m. |
Sie möchten mehr erfahren?
Hier geht es zu den Angeboten der Gmünder VHS
