Programm
/ Kursdetails

Jugendspielclub Theater II

für Kinder ab 14 J

Theater. Pur. Alle Griffe erlaubt. Der "älteste" unserer Spielclubs bearbeitet Klassiker oder moderne Literatur, macht Expeditionen in Regie, Bühnenbild, Technik etcetera. Vorerfahrung ist nützlich, frische Kräfte immer willkommen. Wollt ihr auch Ernst machen mit Schauspiel? Dann werdet ihr hier eueren Spaß haben. Natürlich entscheidet die Truppe selbst, was hier gespielt wird!


Kurs-Nr.:
V215163
Beginn:
Do. 22.2.24, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer:
22 Abende
Kursort:
Theaterwerkstatt im Spital
Ledergasse 2
73525 Schwäbisch Gmünd
Gebühren:
Erw. 0,00 € / Kind:   €
Theaterwerkstatt im Spital
Ledergasse 2
73525 Schwäbisch Gmünd

Datum
11.4.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
11.4.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
18.4.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
18.4.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
25.4.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
25.4.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
2.5.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
2.5.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
16.5.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt
Datum
16.5.24
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Straße
Ledergasse 2
Ort
GD, Theaterwerkstatt


Pat Mueller

Theaterpädagoge, Schauspieler


Claudia Steiner

Schauspielerin




Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e.V.
Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92515-0
Telefax: 07171 92515-26
E-Mail: info(at)gmuender-vhs.de

Anfahrt
 

Social Media

Das Kundensekretariat ist in den Pfingstferien vom
18.05 - 02.06. geschlossen.

Das Büro zur Beratung für Integrationskurse /
Anmeldungen zum Einbürgerungstest ist während dieser Zeit auch 
geschlossen!

Bei Fragen zu Kursen in den Außenstellen wenden Sie sich bitte an die jeweilige örtliche Leitung.