Aktuelles

Neue Kultur-Elternmultiplikatoren (EMUs)

Seit 2013 gibt es an der Gmünder VHS das Programm EMU, ein Unterstützungsangebot für Eltern mit Migrationshintergrund, seit 2016 das Programm EMU+, das sich an geflüchtete Eltern richtet. Mehr als 80 Erwachsene aller Nationen ließen sich seither zum Elternmultiplikator schulen, mit dem Ziel, Menschen aus ihrer Community dabei unterstützen zu können, „Wege durch den Bildungsdschungel“ zu finden. Sie übersetzen und vermitteln sowohl in die Herkunftssprache als auch -kultur, z.B. beim Elternsprechtag, beim Gespräch mit der Schulleitung, mit Beratungsstellen o.ä. Gleichzeitig sind sie „Türöffner“ zu ihrer Community, in Stadtteilzentren, im Verein.

2020 konnte den EMUs eine Weiterbildung im Bereich der kulturellen Bildung angeboten werden. Acht EMUs wurden zu KulturEMUs weiterqualifiziert.

Das Ziel des Projekts KulturEMU ist es, Menschen mit Migrationshintergrund der Zugang zu und die Teilhabe an kultureller Bildung vor Ort zu ermöglichen. Deren Wirkung, die Freude an kultureller Arbeit, die persönliche Bereicherung und das Empowerment konnten persönlich erfahren und erlebt werden. Erziehungskompetenzen wurden gestärkt, neue Möglichkeiten kennengelernt, wie man Kinder spielerisch anregt und fördert.

Die qualifizierten KulturEMUs sind zwischenzeitlich als Kunstvermittler tätig, sie assistieren bei Angeboten der Jugendkunstschule, ermöglichen Gespräche mit Eltern mit Migrationshintergrund und begleiten die Kunstpädagog*innen mit dem JKSmobil zu Kindergärten, Schulen, auf Stadtteilfeste und in die Moschee.

Im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR/Profil: Soziokultur vom Fonds Soziokultur wurde der Gmünder VHS für 2023 eine Förderung für eine Weiterführung des KulturEMU Projektes bewilligt.

In sechs Workshops mit theoretischem und praktischem Input haben sich 7 weitere EMUs zu KulturEMUs qualifizieren lassen. Innerhalb des letzten halben Jahres haben sie bereits mehrfach bei JKS-Kursen und bei Aktionen des JKSmobils hospitiert und sich gut eingearbeitet.

Am Dienstag, 23. Mai haben die neue KulturEMUs ihre Zertifikate und ihre Verträge mit der Gmünder VHS erhalten. Begrüßt wurden sie von Frau Ingrid Hofmann, der Leiterin der Gmünder VHS sowie von der Projektleiterin Gerburg Maria Müller (Jugendkunstschule) und den beiden Kunstpädagoginnen Ilknur Azaplioglu und Jana Königsmann, die das Projekt aktiv umgesetzt haben.

Seitens der neuen KulturEMU´s gab es sehr viel Lob! Die Umsetzung, die praktische Arbeit in den Workshops, die Grundidee und vor allem das aktive Dabei sein bei den Einsätzen vom JKSmobil macht Spaß aber es ist vor allem sehr lehrreich! Die KulturEMU´s waren bgeistert von den Reaktionen der Kinder in den jeweiligen Einrichtungen.

Jetzt freuen sich alle auf die vielen Einsätzen der JKS und darauf Kinder und Jugendliche sowie Eltern tatkräftig unterstützen zu können.

Im Anschluss an die Verleihung gab es ein kleines interkulturelles Buffet. 

Die sieben neuen KulturEMU´s sind alle weiblich und kommen aus der Türkei (2x), dem Iran, Polen, Kolumbien, Thailand und Italien.

 

Zurück

Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e. V.

Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 92515-0
Telefax: 07171 92515-26
E-Mail: info(at)gmuender-vhs.de


Anfahrt

Öffnungszeiten:

 

Während der Pfingstferien vom
27. Mai. - 10. Juni sind das Kundensekretariat
und die Integrationsberatungsstelle
geschlossen.